Über mich




Kurz zu meiner Person: 

Ich bin  im Juli  1968 in Frankfurt am Main geboren, aufgewachsen in  Nidderau - Ostheim und  seit 2014 ansässig  in Nidda-Schwickartshau-sen. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder.



Meine Berufliche Vita:
 
Frankfurt, Moskau, Ranstadt, Nidda...

...begonnen hat alles  1985. Mit  17 Jahren  trat ich nach Abschluss der Mittleren Reife eine Lehrstelle  bei der Daimler-Benz AG Niederlassu-ng Frankfurt  zum  Kfz.-Schlosser  für PKW, LKW und Omnibusse an. Im Gegensatz zur 3-Jährigen Ausbildung zum Kfz.-Mechaniker dauer-te die Ausbildung zum Kfz.-Schlosser  3einhalb Jahre, da man da auch lernte (Ersatz)Teile  zur  Wiederverwendung zu  bearbeiten bzw. selbst herzustellen.  Daher  gab  es  zu  Beginn der Ausbildung  eine Halbjäh-rige  Unterweisung in der Schlosserwerkstatt. Hier bekam ich u.a. Dre-hen,  Schweißen,  Fräsen, Bohren, Feilen und  viele  andere  notwendi-ge  Fähigkeiten  zur  Metallbearbeitung  beigebracht, bevor  ich  in der Kfz. -Werkstatt eingesetzt wurde. Entstanden ist dabei der neben abge-bildete  LKW.  Diese  damals  erworbene  Kenntnisse  helfen mir noch heute  in  meinem  Arbeitsalltag. Als dann 1987  in Frankfurt am Main wieder die Internationale  Automobil Ausstellung (IAA) stattfand, dur-ften, wie  immer,  ausgewählte  Lehrlinge  Dienst   auf  dem Mercedes-Benz  Messestand  machen. Ich konnte hier noch mal ganz andere Ein-drücke sammeln  und hatte  auch  Begegnungen mit Prominenten Kun-den wie  Peter Maffay, Thomas Gottschalk oder Max Schautzer. 1988,  nach  nur 3  Jahren   Ausbildung,  wurde  mir  Aufgrund  meiner  guten Leistungen   während  der   Lehre,  angeboten  die  Prüfung  zum  Kfz-Schlosser ein  halbes  Jahr  früher  abzulegen und  ich  beendete  somit meine  Berufsausbildung  vorzeitig,  und  das  mit  einem  Notendurch-schnitt von 1,5. 


Die Mercedes-Benz  Niederlassung  Frankfurt  hat mich im Anschluss übernommen und auf meinen Wunsch  kam ich im Nutzfahrzeugberei-ch im Betrieb Heerstraße zum Einsatz. Auch hier stimmten meine Lei-stungen und daher wurde ich bald im 24h Notdienst für Nutzfahrzeuge eingesetzt. Jetzt durfte ich schon mit Anfang 20 und gerade ausgelernt, Notdienstaufträge  selbständig  und in Eigenverantwortung abarbeiten. Ich bekam auch Spezialaufgaben, wie etwa 1990  die  Umrüstung aller Flugzeugschleppermotoren  am  Frankfurter  Flughafen  oder 1991 die Begleitung  der Vorführung von  Baustellenfahrzeugen in einem Stein-bruch.  Auch wurde  mir  die  Leitung  einer  Weiterbildung sowie zeit-weise die Fahrzeugendkontrolle übertragen.




1989  kam   der  Ruf  des  Vaterlandes  und  ich  leistete meinen Wehr-
dienst   Berufsnah  in  Wetzlar  bei  der  Panzergrenadierbrigade 13  in 
der  Instandsetzungskompanie 130 ab. Dies  war  sehr  beeindruckend, 
da  ich  einerseits  auch an  Panzern  gearbeitet  habe  und  mit  Sattler-arbeiten  vertraut   gemacht  wurde,  andererseits war  am  Anfang  des Wehrdienstes,  im  Januar 1989,  Deutschland noch geteilt, der Russe  unser  "Feind",  und  am  Ende,  im  März 1990,  waren  wir  ein (fast) vereintes  Land  und der  Russe  unser  Freund! Was  ich  damals  nicht ahnte,  dies  sollte  ein  paar  Jahre später  auch mein  Leben einschnei-dend verändern.




Nachdem  ich  die  Bundeswehr  und  die  damals  erforderlichen  drei  Gesellenjahre  hinter  mir  hatte,  absolvierte ich im  Januar 1993  nach einem  Intensiven  4  Monatigen  Vollzeitlehrgang auf der Landesfach-schule des Kfz-Gewerbes in  Frankfurt am Main,  die Meisterprüfung
im Kraftfahrzeugmechaniker Handwerk.  Mit 24 Jahren damals  ei-ner der  jüngsten Bundesweit  und einem  Notendurchschnitt von 2,75.


Inzwischen  hatte sich  Osteuropa  geöffnet, war relativ stabil und auch Daimler-Benz  wollte  dort  Fuß fassen. Jetzt  bekam  ich das Angebot 
das mein Leben einschneidend  veränderte. Ich ging  im Mai 1994, mit 25 Jahren,  zu  einem  Vertragspartner  von  Mercedes-Benz, der Firma
ASR-Automobil  Stern  von  Russland  AG, nach  Moskau. Dort leitete ich in der  neu  eröffneten  Pkw-Werkstatt die  Bereiche Mechanik und Elektronik sowie die Kundendienstannahme. 

Mit  der  Öffnung  Osteuropas  stieg  natürlich  auch der Warenverkehr und  damit  das Lkw  Aufkommen, viele  westeuropäische Speditionen hatten Filialen in Russland bzw. Moskau eröffnet, die Kunden verlang- ten  nach  einer professionellen  Betreuung  ihrer  Fahrzeuge  und auch mein  Arbeitgeber  handelte  derweil  mit gebrauchten  Mercedes-Benz Omnibussen.  Anfang  1995,  mit 26  Jahren, wurde ich daher mit dem  Aufbau des ersten russischen Mercedes-Benz Nutzfahrzeug Reparatur-stützpunkts  beauftragt.  Ich hatte die Leitung  des Stützpunkts und das Ziel  war,  Westeuropäischen  Standard  zu erreichen. Meine Aufgaben waren  unter anderem  die Werkstatt und  das Ersatzteillager auszustat-ten, die Organisation des Werkstattbetriebs  und des Ersatzteilverkaufs, das  benötigte russische  Personal zu  rekrutieren  und Mercedes-Benz  spezifisch  auszubilden  sowie  Kunden zu  akquirieren. Dazu gehörten u.a. auch Besuche im Kreml sowie Dienstreisen nach Krasnojarsk und  Nowosibirsk  in  Sibirien  oder  nach Jaroslawl  und Sankt Petersburg. 
 

Ende  März 1996  kehrte ich  aus Moskau  zurück. Mercedes-Benz bot mir eine  Stelle als  Gruppenführer in Frankfurt, als Dozent der Weiter- bildung  in Stuttgart  oder gar als  Kundendienstleiter  in  Vietnam. Ich aber  entschied mich,  mit 27 Jahren,  für die Selbständigkeit und grün-dete  daher   im  Mai,  mit   meinem  damaligen  Geschäftspartner,  die Fischbach & Becker GmbH  um die Aral-Tankstelle mit Kfz-Werkstatt in Ranstadt zu übernehmen.  

1998 eröffneten wir in Nidderau-Ostheim  hinzukommend ein Fachge-schäft für Autoteile und Zubehör,  mit welchem  wir Anfang 1999 nach Limeshain-Rommelhausen  umzogen  um  dort dazu noch eine weitere Kfz-Werkstatt zu betreiben.

Nachdem  ich  meine  Anteile der Fischbach & Becker GmbH im Sep-tember  1999  verkauft  hatte, löste ich die Tankstelle  mit Werkstatt in  Ranstadt  aus  der  GmbH  raus, und  übernahm  diese  übergangsweise in eigener Regie.


Im  April 2000,  mit 31 Jahren,  eröffnete ich dann zusammen mit mei-ner Tante  Ilse Walther († 2021), die sich im Hintergrund um die Buch-
haltung kümmerte, in Nidda meine eigene Werkstatt, die 

        -ASR-Auto GmbH  -  Automobil Service & Reparatur- 

Wir  handelten  mit Neuen und Gebrauchten PKW sowie Motorrollern, hatten  einen  PKW  Fahrzeugverleih  sowie  eine Autovermietung für  Lkw und führten umfangreiche  Reparaturen  an den Fahrzeugen unse-rer Kunden aus.  Nach  gut  20  erfolgreichen  Jahren, wir wurden u. a. von  unseren  Kunden  6  mal  zur "Werkstatt des Vertrauens" gewählt, habe ich im Dezember 2019 den Betrieb ebenso verkauft.


Im  Sommer  2014 hatte ich in Nidda - Schwickartshausen einen 3 Sei-ten Fachwerkhof  gekauft und begann dann darüber nachzudenken wie ich die Scheune Sinnvoll  nutzen kann. Meine  Frau regte an, diese zur Werkstatt umzubauen. So begann ich ich zu planen. Nachdem die Bau  -pläne erstellt  und  genehmigt  waren, ging ich anfang 2018 unter mit-hilfe von  Freunden an  die Entkernung- und  ein Jahr  später begannen die Fachfirmen mit dem Umbau der Scheune. Dieser wurde rechtzeitig ende 2019 fertig. Seit Januar 2020 betreibe ich nun in meiner zur Kfz-Werkstatt umgebauten Scheune den 
 
             -Kfz-Meisterbetrieb Jürgen Fischbach-                             -Wartung und Instandsetzung von Kraftfahrzeugen-

         
Meine Leidenschaft für Klassische Mercedes-Benz Fahrzeuge darf ich seit  Februar  2025 in  der  Klassikstadt  Frankfurt ausleben. Hier helfe ich in  an   einigen Tagen im  Monat  einer Reparaturwerkstatt für eben diese  Fahrzeuge  aus,   und  bringe   meine   Erfahrungen  aus meinem langen  Berufsleben  mit  ein,  lerne  aber  doch  jedes  mal wieder von meinen sehr kompetenten Kollegen was neues altes. Faszinierend.

          Meine    Leistungen   















Weiterbildung



Als freie Werkstatt Arbeite ich an (fast) allen Marken und Modellen, auch an Elektro- und Hybridfahrzeugen, denn seit 
Januar 2017 habe ich die 

"Qualifizierung für Arbeiten an Hochvolt-Systemen"


Unter anderem habe ich im Portfolio:

Wartungs- und Reparaturarbeiten, Inspektionen, Ölwechsel in Motor -en und  (Automatik)Getrieben,  Unfallinstandsetzung, Karosseriear-beiten,   Autoglas,   Reifen,  Felgen, Tieferlegungen, Elektronikdiag-nose,  Klimaanlagenwartung und vieles mehr. Für die Dauer des We- rkstattaufenthaltes biete ich Ihnen ein  Leihfahrzeug oder auch  einen Hol- und  Bringdienst an. Die  Kosten für Ihren Wartungs- oder Rep-araturbedarf  können  Sie  gerne  über die  Kontaktseite anfragen. Ich mache Ihnen dann ein persönliches, kostenloses und unverbindliches Angebot.  Sollten  sie  eine Unfallreparatur ausführen lassen, wickele ich diese  auf  Wunsch  mit der Versicherung ab, so das sie da keinen Aufwand haben.             





Der TÜV-Hessen prüft jeden Mittwoch und Freitag bei mir im Hause. Vorstellen  können  sie  PKW*,  Transporter*,  Motorräder, Traktoren
sowie Pkw-Anhänger*.

* mit kleinen Ausnahmen: Für Gasfahrzeuge muss ein aktuelles Prüfzertifikat für den Gastank    vorgelegt werden. Transporter nur mit kurzem Radstand und ohne Hochdach sowie keine 2-      Achsanhänger.
   



Ich bin "Technik Partner" der  Coparts  Autoteile GmbH, ein Europa- weiter Werkstattverbund über diesen ich u.a.mit Ersatzteilkatalogen,  Original  Ersatzteilen  der   Fahrzeughersteller,   Originalersatzteilen  in Erstausrüsterqualität, Reparaturanleitungen, Tagesaktuellen  War- tungsplänen, Werkzeugen und auch mit  Werkstattaustattung versorgt werde. Somit kann ich die Arbeiten die ich hier durchführe nach He-rstellervorgaben ausführen, ohne Verlust der Garantie.       


 
Des weiteren  bin  ich  "Reifen 1+"   Partner  der  Interpneu  GmbH. 
Interpneu  gehört zu den  führenden  Reifengroßhändlern  in Europa. Dieser  Partner unterstützt  mich beim  Verkauf von  Reifen und Fel- gen, so  das ich  Sie  auch  in  diesem Bereich  sehr gut beraten  und bedienen kann.



Ich  möchte  Ihnen hier jetzt nicht erzählen, das ich der Billigste und  Beste  bin  und  habe  auch  keine  schönen  Werbesprüche  wie: "Ihr
Partner mit Herz" oder  will Ihnen weiß machen, ich könnte bei allen Marken  "alle  Reparaturen  rund ums  Auto" durchführen. Das kann  keiner! Mein Geschäftsziel ist als 1-Mann Betrieb auch nicht Wachs- tum oder immer höhere Umsätze, sondern die Ernährung meiner Fa-  milie und  die ordentliche  Ausführung  meines  Handwerks. Und das u.a.  durch  stetig  notwendige Weiterbildungen, Schulungen und  In-vestitionen, was sehr  Zeit- und  Kostenintensiv ist. Ich  habe über 39 Jahre  Berufserfahrung.  Ich weiß viel und kann viel,  doch die Kraft-fahrzeugtechnik entwickelt sich heutzutage Rasant, wird immer Um-fangreicher und komplexer. Da ist es für einen 1-Mann Betrieb, trotz dieser  ständigen Weiterbildung (s.u.), unmöglich das komplette Pro-gramm an Technik zu beherrschen und alle Reparaturen abzudecken.    

Ich lerne durch diese Weiterbildungen ebenso
wo meine Grenzen sind, und so:

- Mache ich was ich kann -
und daher
- kann ich was ich mache -


Sehen sie mich aufgrund dessen nicht als  Komplettanbieter, sondern als  den  Mann, der  ihr  Fahrzeug  u.a. wartet, Verschleißreparaturen ausführt, sich  um ihre  Reifen  kümmert, es  über den "TÜV" bringt, Unfälle   repariert  sowie   Karosseriearbeiten  durchführt. Letztes  in Zusammenarbeit mit einem Karosserie- und Lackierfachbetrieb.


Kontaktieren Sie mich mit Ihrem Anliegen, egal was, dann 
mache ich Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot. Sollte 
 ich etwas nicht ausführen können, teile ich ihnen das mit. 
 

Melden Sie sich.


Ich freue mich auf Ihren Kontakt ! 🙂 



04/1991      Mercedes-Benz Nfz: Notdienst -"Service 24h"
01/1993      Kraftfahrzeugmechanikermeister 
07/1993      Mercedes-Benz Nfz: Bremsen und Aggregate
04/1994      Mercedes-Benz Nfz: Elektrik
10/1994      Sachkundenachweis Klimaanlage
06/1995      Mercedes-Benz Nfz: Sprinter Produkteinführung
02/1999      Abgasuntersuchung Selbst- und Fremdzünder
07/1999      Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
03/2006      Klimaanlagen - Diagnose und Reparatur
05/2006      Aktuelle Zünd- und Dieseltechnik
10/2006      Fehlerdiagnose an Datenbussystemen
03/2007      Steuerriemen - Diagnose und Austausch
04/2007      Diesel Partikelfilter - Funktion und Diagnose
06/2007      Aktuelle Dichtungstechnik
09/2007      Diesel Hochdruck Einspritzsysteme - Funktion
10/2007      Sachkundenachweis Airbag und Gurtstraffer
07/2008      Aktuelle Motorenöl Technologie
03/2009      "Run Flat" Reifentechnologie - Funktion und Montage
04/2009      Zweimassenschwungrad - Funktion und Diagnose
06/2009      Gasbetriebene Motoren - Funktion und Wartung
03/2010      "Smart Repair" am Fahrzeuglack
04/2010      Sachkundenachweis Klimaanlage (neu)
05/2010      Kfz-Diagnose mit Hella - Gutmann Mega Macs 
06/2010      Klimaanlage - Diagnose und Reparatur
06/2010      Autoglas - Reparatur und Austausch
09/2010      Moderne Bremssysteme - Service und Diagnose 
10/2012      Diagnose Elektronischer Systeme
01/2017      Elektrofahrzeuge: Qualifizierung für Hochvolt Systeme
06/2020      Hybridfahrzeuge: Einteilung und Funktion
07/2021      Doppelkupplung - Diagnose und Reparatur
08/2021      Kupplung - Diagnose und Reparatur
11/2021      Diagnose mit Fahrzeugherstellersystemen
01/2023      Handel mit Klassischen Fahrzeugen 
03/2023      "Online" Teilekatalog
09/2023      Bremssysteme - Neuerungen
02/2024      Nockenwellenversteller - Aufbau und Funktion
04/2024      Elektrofahrzeuge: Bremssysteme 
04/2024      Elektrofahrzeuge: Wartung und Reparatur
10/2024      Turbolader - Funktion und Schadendiagnose
11/2024      Bosch Benzin- und Dieseleinspritzung
11/2024      Elektrofahrzeuge: Batterietausch - Aufwand/Kosten
12/2024      Basiswissen - Grundlagen auffrischen